... was uns alle beschäftigt
Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, mit verschiedenen Produkten, die nicht kurzfristig und regional beschaffbar sind, für den Ernstfall gerüstet zu sein. Dabei ist nicht nur von einem Blackout die Rede. Denn egal ob heute oder morgen, im Ernstfall ist es jederzeit wichtig Produkte aus dem Bereich der Ersten-Hilfe und Notfallmedizin zu Hand zu haben. Aber welche Dinge sind es, die wir brauchen? Die ideale Versorgung von Patienten ist in der Regel mit einer tragbaren Erste-Hilfe-Ausstattung möglich. Wie umfangreich diese angelegt wird hängt davon ab, wie gut jemand geschult ist und ob sie im Haushalt, der Freizeit oder in Betriebsstätten zum Einsatz kommt. Von der Bauchtasche bis hin zum Erste-Hilfe-Koffer, Notfallrucksack und Defibrillator können alle Produkte sinnvoll sein. Christian Roither empfiehlt folgendes Material: Als Grundausstattung hat sich ein Erste-Hilfe-Koffer Typ 1 bewährt, dazu ein Wunddesinfektion-Spray und extra Schutzhandschuhe. Auch Kühlspray und -gel für Verbrennungen sowie ein solides Pflastersortiment und Händedesinfektionsmittel sind zweckmäßig. Ausgebildete Ersthelfer:innen greifen auch im privatem Bereich gerne zum Erste Hilfe-Rucksack mit Sonderfüllung CRS, der auch Blutdruckmessgerät und Beatmungsbeutel beinhaltet. Für detailliertere Fragen oder spezielle Einsatzbereiche stehen das Team von SHOPROITHER gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
... was uns alle beschäftigt
Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, mit verschiedenen Produkten, die nicht kurzfristig und regional beschaffbar sind, für den Ernstfall gerüstet...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Blackout oder nicht ...
... was uns alle beschäftigt
Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, mit verschiedenen Produkten, die nicht kurzfristig und regional beschaffbar sind, für den Ernstfall gerüstet zu sein. Dabei ist nicht nur von einem Blackout die Rede. Denn egal ob heute oder morgen, im Ernstfall ist es jederzeit wichtig Produkte aus dem Bereich der Ersten-Hilfe und Notfallmedizin zu Hand zu haben. Aber welche Dinge sind es, die wir brauchen? Die ideale Versorgung von Patienten ist in der Regel mit einer tragbaren Erste-Hilfe-Ausstattung möglich. Wie umfangreich diese angelegt wird hängt davon ab, wie gut jemand geschult ist und ob sie im Haushalt, der Freizeit oder in Betriebsstätten zum Einsatz kommt. Von der Bauchtasche bis hin zum Erste-Hilfe-Koffer, Notfallrucksack und Defibrillator können alle Produkte sinnvoll sein. Christian Roither empfiehlt folgendes Material: Als Grundausstattung hat sich ein Erste-Hilfe-Koffer Typ 1 bewährt, dazu ein Wunddesinfektion-Spray und extra Schutzhandschuhe. Auch Kühlspray und -gel für Verbrennungen sowie ein solides Pflastersortiment und Händedesinfektionsmittel sind zweckmäßig. Ausgebildete Ersthelfer:innen greifen auch im privatem Bereich gerne zum Erste Hilfe-Rucksack mit Sonderfüllung CRS, der auch Blutdruckmessgerät und Beatmungsbeutel beinhaltet. Für detailliertere Fragen oder spezielle Einsatzbereiche stehen das Team von SHOPROITHER gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.